ABER WARUM KANN ICH NICHT UM EINE ERGÄNZUNG MEINER „FREUNDLICHEN ANFRAGE“ BITTEN?


Schließt die Augen und versucht Euch Folgendes vorzustellen (das heißt… zuerst alles lesen und dann die Augen schließen, oder?):

Sagen wir einmal, dass am 30. Oktober das Fenster für die „freundlichen Anfragen“ für die Lieferung vom 09. November geschlossen wurde. (Zur Erinnerung, mit freundlichen Anfragen ersetzen wir das Wort Bestellung, welches uns nicht besonders gefällt.)

Alle Mitarbeiter erhalten die DEFINITIVEN Zahlen von unserer IT-Plattform und beginnen mit ihrer Arbeit, indem sie die Paletten zusammenstellen und die Logistik planen. Ziel ist es, so viele Produkte wie möglich in einem LKW unterzubringen, unnötige Wege zu vermeiden und Euch so schnell wie möglich zu kommunizieren, wann Eure Produkte bei Euch ankommen.

Alles erledigt, alles passt… am 2. November teilen wir Euch den Tag und die ungefähre Uhrzeit der Lieferung mit … aber …

…am 03. November erhält Barbara eine E-Mail von Ciccillo von GASsati: „Entschuldigt, aber ich habe vergessen 2 Kisten für meinen Schwieger-Drachen mitzubestellen, die wird mir das Fell über die Ohren ziehen!!! Bitte!!!“

Was tun? Alle Produkte der GASsati haben perfekt auf eine kleine Euro-Palette gepasst und wenn wir nun diese 2 Kisten ergänzen, dann müssen wir alles auf eine große Industrie-Palette umplanen. 

Okay, na gut. Aber was machen wir jetzt mit der größeren Palette und dem LKW der schon komplett voll war? Hm, wir könnten bis nach Bozen mit offener Tür fahren, so wie wir nachts um 3 mit 60 Kisten voll Salat mit offenem Kofferraum zum Markt fahren?

Hm… wohl besser nicht. Also müssen wir die Logistikplanung und die Beladung des LKW neu überdenken. 

PUH!

Also sind die Infos zur anstehenden Lieferung, die wir bereits an Margherita, Iolanda, Laura, Genoveffa, Sigismonda, Asdrubale, Miriam, Andrea, Jimmy, Fonzi und viele andere kommuniziert haben nichts wert!!

Es ist alles falsch! Alles muss noch einmal gemacht werden!

Und nun? Also muss Barbara allen Bescheid sagen, dass es einen gemeingefährlichen Schwieger-Drachen gibt: dem Lager, das die Produkte bei den Erzeugern anfordert, Salvo, der die Paletten zusammenstellt, Sandra & Adrien, die Tetris spielen und versuchen das alles irgendwie in dem LKW unterzubringen, Elisabeth, die die Rechnungen erstellt.

Per E-Mail? Per Telefon? Was ist, wenn die Info bei jemandem untergeht? Und was, wenn diese Änderung andere Abläufe der einzelnen Mitarbeiter stört und vielleicht etwas total durcheinanderbringt, an was wir gerade noch gar nicht gedacht haben?! Und wenn Elisabeth diese Info verloren geht und die Rechnung falsch ausstellt? Und dann schreibt Ciccillo, dass wir die 2 Kisten nicht berechnet haben. Und Elisabeth muss die Rechnung erneut öffnen, korrigieren und versenden und …

… hast Du die Äuglein schon wieder aufgemacht?

Lieber Ciccillo, verstehst Du nun, warum wir nun, anstatt vor uns hinzumurmeln und alles durcheinanderzubringen den Stier bei den Hörnern packen wollen und sagen möchten: „Es tut uns sehr leid, aber NEIN!

Ein ganz einfacher Vorschlag für Euch: Wenn Ihr eine bedrohliche Schwiegermutter habt (oder einen Chef / eine Chefin, bei der Ihr Gefahr lauft Eure Karriere zu beenden) und vergessen habt nach Schließen des Bestellfensters für die- oder denjenigen mitzubestellen, dann gibt es einen schnellen Weg um das Problem zu lösen, ohne uns wie oben erwähnt zu quälen. Und zwar könnt Ihr einfach mit Erlaubnis / finanziellem Ausgleich etc. Eurer Mitbesteller 2 Orangen (oder 3 Klementinen) aus jeder Kiste Eurer Gruppe entnehmen und so die fehlende Kiste zusammenstellen. 

In jedem Fall sind in jeder Kiste immer ca. 500 – 700 g mehr enthalten als angegeben...

Vielen Dank für Euer Verständnis!

UND VORALLEM: VIELEN DANK DASS IHR ES GAR NICHT ERST VERSUCHT!!!

...und Euch keine schlimmere  Ausreden einfallen lasst als John Belushi in Blues Brothers…