Cinzia Scrofani
Hinter meiner Geschichte steht der Wunsch, die Werte, die mich schon immer geprägt haben, in die Tat umzusetzen: Respekt vor der Natur und der Wunsch, auf meine Weise zur Entstehung eines landwirtschaftlichen Betriebes beizutragen, der vor allem die Früchte der Natur auf natürliche Weise produziert. So entstand 2020 das Projekt Avocado in syntropischer Agroforstwirtschaft.
Ich glaube an die Werte, die LeGallineFelici auszeichnen: Respekt vor der Natur, Produktion gesunder Lebensmittel und nicht zuletzt ein Geist der Zusammenarbeit, der im Süden leider sehr selten ist.
Die Anbaumethode ist die syntropische Agroforstwirtschaft. Diese besteht darin, einen Lebensraum zu schaffen, in dem alle Pflanzenarten der verschiedenen ökologischen Stufen nebeneinander existieren (wilde Gräser, Büsche, Sträucher, Stützbäume und schließlich die Hauptpflanze, in unserem Fall die Avocado).
Wir verwenden Schnittgut als Bodendünger, Schafmist und Algen als Biostimulatoren. Wir bearbeiten den Boden nicht und mähen das Gras mit einem Freischneider.
Ich glaube an die Werte, die LeGallineFelici auszeichnen: Respekt vor der Natur, Produktion gesunder Lebensmittel und nicht zuletzt ein Geist der Zusammenarbeit, der im Süden leider sehr selten ist.
Die Anbaumethode ist die syntropische Agroforstwirtschaft. Diese besteht darin, einen Lebensraum zu schaffen, in dem alle Pflanzenarten der verschiedenen ökologischen Stufen nebeneinander existieren (wilde Gräser, Büsche, Sträucher, Stützbäume und schließlich die Hauptpflanze, in unserem Fall die Avocado).
Wir verwenden Schnittgut als Bodendünger, Schafmist und Algen als Biostimulatoren. Wir bearbeiten den Boden nicht und mähen das Gras mit einem Freischneider.